Augenschutz
Brillen schützen die Augen vor Partikeln, Spritzern oder Staub, sowie vor ausströmenden Chemikalien und Strahlen.
Wie schützt man sich richtig?
Wählen Sie die passende Schutzbrille oder Schutzschirme.
- Identifizieren Sie die Gefahrenart : Spritzer, Strahlen…
- Bestimmen Sie den Augenschutz : Gestellbrille, Gesichtschutzschirm, Korbbrille, Überbrille…
- Stellen Sie die Schutzkennzeichen fest : kratzfest, beschlagfrei, getönt,…
- Wählen Sie die Schutzscheibenform : durchgehend oder zwei Scheiben
- Wählen Sie die Gestellform : Design, klassisch... …
die Filter
Durch das Tragen spezieller Filter kann eine große Proportion des elektromagnetischen Spektrums (UV, IR-Licht) und bestimmte Bereiche des Lichts abgefangen werden.
Die Kennzeichnung der Brillengläser besteht aus 2 Kennzahlen (die durch ein "-" getrennt werden):
SCHUTZKLASSEN:
von 2 bis 6. Gläser für Schweißarbeiten haben keine Schutzklasse. von 2 bis 6. Schweissschutzlinsen haben keine Schutzklasse.
ABSTUFUNGSKENNZAHL:
von 1,1 (je höher der % des Lichtdurchlässigkeitsfaktors umso heller ist das Glas)
bis 16 (je niedriger der % des Lichtdurchlässigkeitsfaktors umso dunkler ist das Glas)
bis 16 (je niedriger der % des Lichtdurchlässigkeitsfaktors umso dunkler ist das Glas)
DELTA PLUS SORTIMENT:
Kennzeichnungen in Gelb sind im Delta Plus Sortiment verfügbar.